Was sind eigentlich Sicherheitskennzeichen?
Was sind eigentlich Sicherheitskennzeichen?
Sicherheitskennzeichen dienen der Unfallverhütung und dem Gesundheitsschutz, insbesondere der allgemeinen Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie sind ein fester Bestandteil jeder Gefährdungsbeurteilung und spielen eine zentrale Rolle im Rahmen des Arbeitsschutzes. Die verschiedenen Sicherheitskennzeichen sind mehrheitlich als Piktogramme dargestellt. Diese Symbole sind bewusst einfach gehalten, international verständlich und selbsterklärend – auch ohne Text.
Sie sollen ein bestimmtes Verhalten auslösen oder darauf hinweisen, z. B. ein Zutrittsverbot, das Gebot, Augenschutz zu benutzen, oder eine Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung.
In der Norm DIN EN ISO 7010 ist exakt festgelegt, welche Form, Farbe und Bedeutung diese Sicherheitskennzeichen haben. Ziel dieser Norm ist eine europaweit einheitliche Kennzeichnung, die keine Interpretationsspielräume zulässt – und somit im Notfall Leben retten kann.

Technische Anforderungen an Rettungszeichen & Fluchtwegschilder
Rettungszeichen weisen beispielsweise auf Notausgänge, Fluchtwege, Rettungsmittel oder Erste-Hilfe-Einrichtungen hin. Sie zeigen Personen in Gefahrensituationen schnell und eindeutig den Weg in Sicherheit – unabhängig davon, ob sie ortskundig oder zum ersten Mal im Gebäude sind.
Zur besseren Sichtbarkeit schreibt die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 bei unzureichender oder fehlender Sicherheitsbeleuchtung den Einsatz von langnachleuchtenden Rettungszeichen und Fluchtwegschildern vor. Diese speichern Umgebungslicht und geben es bei Stromausfall über längere Zeit hinweg ab – eine effektive und gesetzeskonforme Maßnahme, um auch bei Dunkelheit oder Verrauchung Orientierung zu gewährleisten.
Langnachleuchtende Rettungszeichen von Schilder Klar übersteigen die Vorgaben der ASR deutlich – und sind eine clevere Alternative zur Sicherheitsbeleuchtung. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns alle Rettungszeichen nach aktueller DIN EN ISO 7010 auch in langnachleuchtender Ausführung.
Einsatzgebiete von Brandschutzzeichen
Brandschutzzeichen zeigen den Standort von Feuerlöscheinrichtungen, Feuerlöschern, Hydranten, Brandmeldern oder Löschdecken an – kurz: alles, was zur schnellen Brandbekämpfung benötigt wird.
Auch für Brandschutzzeichen auf Fluchtwegen gilt: Sie müssen dauerhaft sichtbar sein – auch bei Stromausfall oder starkem Rauch. Die Lösung: langnachleuchtende Materialien oder eine passende Sicherheitsbeleuchtung.
Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen der Norm und bieten maximale Sichtbarkeit, damit im Ernstfall keine Zeit verloren geht.
Verbotszeichen
Verbotszeichen untersagen bestimmte Handlungen, aus denen potenzielle Gefahren entstehen können. Sie sind meist rund, mit einem roten Rand und einem klaren Symbol im Inneren.
Ein klassisches Beispiel ist das Verbotsschild „Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten“, das in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt wird. Es schützt vor der Entzündung brennbarer Stoffe – durch Funken, Flammen oder Hitzeeinwirkung.
Verbotszeichen erhöhen die Sicherheit und verhindern Risiken, bevor sie entstehen. Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung!
Gebotszeichen
Gebotsschilder fordern zu einem bestimmten Verhalten auf. Ihr Ziel ist es, Unfälle zu verhindern und Personen aktiv zu schützen – insbesondere bei Tätigkeiten mit erhöhtem Gefahrenpotenzial.
Gebotszeichen sind kreisförmig, meist blau, und enthalten eine klare Handlungsempfehlung, wie z. B.:
Mit den Gebotsschildern von Schilder Klar weisen Sie eindeutig und unmissverständlich auf das Tragen persönlicher Schutzausrüstung hin – ein aktiver Beitrag zum Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen.
Warnschilder
Warnzeichen signalisieren eine potenzielle Gefahr. Sie erhöhen die Aufmerksamkeit, schaffen Bewusstsein – und helfen so, Unfälle zu vermeiden, bevor sie passieren.
Typische Beispiele:
Warnschilder sind dreieckig, gelb und mit einem schwarzen Symbol versehen. Sie gehören zu den wirkungsvollsten Maßnahmen der visuellen Gefahrenkommunikation – und sind Pflichtbestandteil in vielen Branchen, von Industrie über Lager bis zur Baustelle.
Individuelle Sicherheitskennzeichen – direkt vom Hersteller
Schilder Klar ist Ihr Partner für die professionelle Sicherheitskennzeichnung. Seit 1933 produzieren wir in unserem Werk in Wuppertal Schilder nach aktueller Norm – Made in Germany.
Sie haben ein spezielles Einsatzgebiet oder benötigen individuelle Maße, Texte oder Piktogramme? Kein Problem!
Mit unserem Schildergenerator gestalten Sie Ihr eigenes Schild ganz einfach online. Oder Sie wenden sich direkt an unser Team – per E-Mail oder Telefon. Wir beraten Sie persönlich und unterstützen Sie auf dem Weg zu einer normgerechten und sicheren Beschilderung Ihres Betriebs.
Ob Rettungszeichen, Brandschutzzeichen, Verbotszeichen, Gebotsschilder oder Warnzeichen – mit Schilder Klar kennzeichnen Sie richtig, normkonform und sicher.
Alle Schilder erhalten Sie direkt in unserem Onlineshop – als Standardausführung oder individuell für Ihren Bedarf.