Schilder für den Außenbereich

Schilder für den Außenbereich: Tipps für wetterfeste und langlebige Lösungen
Werbeschilder im Außenbereich haben eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie müssen nicht nur ansprechend und informativ sein, sondern auch Wind, Regen, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen standhalten. Ob Firmenschilder für den Außenbereich, Werbetafeln oder Hinweisschilder – sie alle brauchen eine robuste Konstruktion und hochwertige Drucktechniken, um ihre Wirkung über lange Zeit zu entfalten.
Doch welche Materialien sind besonders langlebig? Welche Druckmethoden verhindern ein schnelles Ausbleichen? Und wie sorgt man für eine sichere Befestigung? In diesem Beitrag geben wir dir praxisnahe Tipps, damit dein Außenwerbung-Schild dauerhaft überzeugt.
Was macht ein wetterfestes Schild aus?
Die Anforderungen an Außenschilder sind hoch, denn sie sind rund um die Uhr den Launen der Natur ausgesetzt. Ein gut gestaltetes Schild muss daher widerstandsfähig, pflegeleicht und UV-beständig sein. Besonders bei stark frequentierten Standorten, etwa an Fassaden oder Eingangsbereichen, sollte es zusätzlich gegen mechanische Einwirkungen wie Kratzer oder Vandalismus geschützt sein.
Neben der Materialwahl spielt auch die Drucktechnik eine entscheidende Rolle. Farben dürfen nicht ausbleichen, Texte und Grafiken sollten auch nach Jahren noch klar lesbar sein. Außerdem sollte das Schild einfach zu montieren und bei Bedarf leicht auszutauschen sein. Wer all diese Faktoren berücksichtigt, investiert in eine dauerhafte und wirkungsvolle Außenwerbung.
Die besten Materialien für langlebige Außenschilder
Nicht jedes Material ist für den Außenbereich geeignet. Während Papier und einfache Kunststoffe schnell verwittern, gibt es einige bewährte Lösungen, die sich als besonders haltbar erwiesen haben.
1. Aluminium-Verbundplatte: der Allrounder für Außenschilder
Aluminium-Verbundplatten, auch unter dem Markennamen Dibond® bekannt, gehören zu den beliebtesten Materialien für Firmenschilder im Außenbereich. Sie bestehen aus einem Kunststoffkern, der beidseitig mit Aluminium beschichtet ist. Dadurch sind sie nicht nur leicht, sondern auch äußerst stabil. Regen, Sonne und Frost können ihnen kaum etwas anhaben, und dank spezieller Schutzlackierungen bleiben Farben lange brillant.
2. Edelstahl: edel und nahezu unverwüstlich
Wenn du ein besonders hochwertiges Schild suchst, ist Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Material trotzt Wind und Wetter und ist nahezu unempfindlich gegenüber Kratzern oder Korrosion. Edelstahl-Schilder sind oft in Unternehmen oder Arztpraxen zu finden, da sie eine schlichte, elegante Optik bieten.
3. Acrylglas: modernes Design mit Tiefeneffekt
Acrylglas (Plexiglas®) überzeugt durch seine edle, glasähnliche Optik. Es ist wetterfest, UV-stabil und relativ bruchsicher. Vor allem beleuchtete Schilder oder Logos profitieren von der Transparenz und Lichtdurchlässigkeit dieses Materials. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Oberfläche empfindlich auf Kratzer reagieren kann.
4. PVC-Hartschaumplatten: leicht und kostengünstig
Eine preisgünstige Alternative sind PVC-Hartschaumplatten. Sie sind wetterfest und lassen sich einfach bedrucken, schneiden oder bohren. Allerdings sind sie weniger stabil als Aluminium oder Edelstahl und können bei langjährigem Einsatz durch UV-Strahlen verspröden. Daher eignen sie sich eher für temporäre Werbeaktionen oder kurzfristige Außenwerbung-Schilder.
Drucktechniken für wetterfeste Schilder
Ein langlebiges Schild braucht nicht nur ein stabiles Material, sondern auch eine Drucktechnik, die Regen, Sonne und Schmutz trotzt. Moderne Verfahren sorgen dafür, dass Farben nicht verblassen und auch nach Jahren noch gut erkennbar sind.
Beim UV-Direktdruck wird die Farbe direkt auf das Material aufgetragen und anschließend mit UV-Licht gehärtet. Das sorgt für eine kratzfeste und wetterbeständige Oberfläche, die ideal für Schilder im Außenbereich ist. Besonders auf Aluminium-Verbundplatten oder Acrylglas liefert diese Methode exzellente Ergebnisse.
Eine Alternative ist die Folienbeschriftung. Hier werden speziell beschichtete Vinylfolien mit wetterfesten Farben bedruckt und auf das Schild aufgebracht. Diese Methode bietet den Vorteil, dass sich einzelne Elemente leicht austauschen lassen, ohne das gesamte Schild neu produzieren zu müssen.
Für besonders langlebige Beschriftungen kommt oft auch die Gravurtechnik zum Einsatz. Hierbei werden Schrift und Motive direkt in das Material eingefräst oder gelasert. Das ist nicht nur äußerst haltbar, sondern verleiht dem Schild auch eine besonders hochwertige Optik.
Montage: So hält dein Schild jeder Witterung stand
Die beste Material- und Druckwahl bringt nichts, wenn das Schild nicht sicher befestigt ist. Besonders große oder freistehende Firmenschilder für den Außenbereich müssen Wind und Wetter standhalten. Je nach Untergrund und Größe gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten.
Die klassische Methode ist die Verschraubung mit Dübeln und Schrauben. Das sorgt für maximale Stabilität, eignet sich aber nur für feste Untergründe wie Beton oder Holz. Eine einfachere Alternative ist die Montage mit Klebetechnik, die sich besonders für leichte Schilder auf glatten Flächen eignet. Hier kommen spezielle Montagekleber oder doppelseitige Industrieklebebänder zum Einsatz.
Für flexible Lösungen bieten sich Klemmsysteme oder Aufhängesysteme an. Besonders in Schaufenstern oder Eingangsbereichen sind diese Methoden ideal, da das Schild einfach ausgetauscht oder versetzt werden kann.
Langlebigkeit durch regelmäßige Pflege
Auch das wetterfesteste Schild profitiert von regelmäßiger Pflege. Eine gelegentliche Reinigung mit milden Reinigungsmitteln entfernt Schmutz und sorgt dafür, dass Farben kräftig bleiben. Vor allem bei beleuchteten Schildern oder Acrylglas-Modellen sollten aggressive Chemikalien vermieden werden, da sie die Oberfläche angreifen können.
Zusätzlich ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen die Befestigung zu überprüfen. Besonders bei starken Winden oder Temperaturschwankungen können sich Schrauben lockern oder Verklebungen lösen. Eine kleine Wartung verlängert die Lebensdauer des Schildes erheblich.
Fazit: Das perfekte Schild für den Außenbereich
Ein hochwertiges Außenschild ist eine langfristige Investition in die Sichtbarkeit deines Unternehmens. Wer auf wetterfeste Materialien wie Aluminium-Verbundplatten, Edelstahl oder Acrylglas setzt, kombiniert mit einer UV-beständigen Drucktechnik, erhält eine langlebige und effektive Werbefläche. Durch die richtige Befestigung und regelmäßige Pflege bleibt dein Außenwerbung-Schild über Jahre hinweg ein echter Hingucker.
Benötigst du eine professionelle Lösung für dein Außenschild? Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne zu den besten Materialien, Drucktechniken und Montagemöglichkeiten!