Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Produktsicherheitsschilder gemäß DIN ISO 3864-2



Produktsicherheitsschilder: Maximale Sicherheit nach DIN ISO 3864-2

Die ISO 3864 ist eine internationale Norm, die sich mit der Gestaltung von Sicherheitskennzeichnungen, Sicherheitszeichen und Unfallverhütungszeichen befasst. Sie legt Prinzipien für deren Gestaltung, Farben, Formen und Anwendung fest, um eine einheitliche und leicht verständliche Sicherheitskommunikation weltweit zu gewährleisten.

Mehr...
Filter

Produktsicherheitsschilder gemäß DIN ISO 3864-2



Die Norm ist in mehrere Teile untergliedert:

1. ISO 3864-1: Gestaltungsprinzipien für Sicherheitszeichen und Sicherheitsmarkierungen (z. B. Farben, Formen, Piktogramme).
2. ISO 3864-2: Gestaltungsprinzipien für Sicherheitskennzeichnungen, die auf Produkten angebracht werden.
3. ISO 3864-3: Prinzipien für die Gestaltung graphischer Symbole für Sicherheitszeichen.
4. ISO 3864-4: Farb- und photometrische Eigenschaften von leuchtenden und phosphoreszierenden Materialien.

Wichtige Merkmale:

• Farbvorgaben:

  • Rot: Verbot oder Brandschutz (z. B. „Rauchen verboten“, Feuerlöscher)
  • Gelb: Warnung vor Gefahren (z. B. „Vorsicht, elektrische Spannung“)
  • Blau: Gebotszeichen (z. B. „Schutzhelm tragen“)
  • Grün: Notfall- oder Rettungszeichen (z. B. „Notausgang“)
• Formen:
  • Dreieck: Warnzeichen
  • Kreis: Verbot oder Gebot
  • Rechteck/Quadrat: Rettungs- und Brandschutzzeichen

Die ISO 3864 wird häufig in Kombination mit der ISO 7010 angewendet, die standardisierte Sicherheitszeichen mit festgelegten Piktogrammen definiert.

Warum Produktsicherheitsschilder in der Industrie unverzichtbar sind

In der modernen Industrie ist Produktsicherheit ein entscheidender Faktor, um Arbeitsunfälle und Sachschäden zu vermeiden. Eine normgerechte Kennzeichnung sorgt nicht nur für den Schutz von Mitarbeitern, sondern erfüllt auch gesetzliche Anforderungen. Produktsicherheitsschilder gemäß DIN ISO 3864-2 bieten eine einheitliche, international anerkannte Lösung für die Sicherheitskennzeichnung in Betrieben. Doch worauf kommt es bei der Gestaltung und Auswahl dieser Schilder an?

Normgerechte Gestaltung nach ISO 3864-2

Die ISO 3864-2 definiert, wie Produktsicherheitsschilder gestaltet sein müssen, um eine maximale Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten. Folgende Grundprinzipien sind dabei entscheidend:
• Farbcodierung: Signalgelb für Warnschilder, Blau für Gebotszeichen, Rot für Verbots- und Brandschutzzeichen.
• Symbolik: Eindeutige Piktogramme für eine internationale Verständlichkeit.
• Größe und Lesbarkeit: Optimale Erkennbarkeit, angepasst an den Betrachtungsabstand.

Einsatzbereiche und Vorteile in der Industrie

Produktsicherheitsschilder sind in nahezu allen industriellen Bereichen erforderlich. Besonders in der Fertigungsindustrie, in Lagerhallen oder auf Baustellen müssen Gefahren eindeutig gekennzeichnet werden. Die Schilder tragen dazu bei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und die Sicherheit der Belegschaft zu verbessern.

Neben Produktsicherheitsschildern umfasst unser Sortiment eine umfangreiche Auswahl an Sicherheitskennzeichen nach DIN EN ISO 7010 in verschiedensten Größen und Materialien.

Fazit: Investieren Sie in Produktsicherheit!

Mit den Produktsicherheitsschildern von Schilder Klar setzen Sie auf Qualität, Normenkonformität und Sicherheit. Finden auch Sie die passenden Schilder für Ihren Betrieb. Jetzt informieren und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verbessern!