Mehr Sicherheit im Betrieb: Gebotsschilder richtig auswählen und platzieren

Gebotsschilder sind wichtige Elemente der Sicherheitskennzeichnung in Betrieben, öffentlichen Einrichtungen und auf Baustellen. Sie dienen dazu, klare Anweisungen für ein sicheres Verhalten zu geben und tragen entscheidend zur Unfallverhütung bei. Mit den hochwertigen Gebotsschildern von Schilder Klar setzen Sie auf Qualität, Normenkonformität und Langlebigkeit. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Gebotsschilder, ihre Bedeutung, Anwendung und die Produktvielfalt bei Schilder Klar.

Was sind Gebotsschilder?

Gebotsschilder sind Sicherheitszeichen, die eine bestimmte Handlung vorschreiben. Sie sind in der Regel rund, haben einen blauen Hintergrund und zeigen ein weißes Piktogramm, das die geforderte Maßnahme verdeutlicht. Dadurch sind sie international leicht erkennbar und verständlich.

Beispiele für Gebotszeichen:

  • Gebotszeichen, Gehörschutz benutzen (M003): Dieses Symbol weist auf das Tragen eines Gehörschutzes hin, um vor schädlichem Lärm zu schützen.
Gehoerschutzk37uYedK7Hl4e

  • Gebotszeichen, Augenschutz benutzen (M004): Durch den Einsatz dieses Gebotsschildes weisen Sie auf das Tragen von Schutzbrillen hin, sodass Mitarbeiter vor herumfliegenden Teilchen geschützt sind.

Augenschutz-benutzen.png

  • Gebotszeichen, Fußschutz benutzen (M008): Bei Gefahr durch schwere Gegenstände, beispielsweise Staplerverkehr, weisen Sie mit diesem Gebotszeichen auf das Tragen von Sicherheitsschuhen hin.

Fussschutz

Durch den Einsatz dieser Sicherheitskennzeichnungen wird sichergestellt, dass alle Personen im jeweiligen Bereich die erforderlichen Schutzmaßnahmen einhalten.                                 Schilder Klar bietet Ihnen eine breite Auswahl an normgerechten Gebotsschildern für jede Branche.

Die Funktion und Bedeutung von Gebotsschildern

Der Hauptzweck von Gebotszeichen ist die Unfallvermeidung und die Förderung eines sicheren Arbeitsumfelds. Sie helfen dabei, Risiken zu minimieren, indem sie verpflichtende Schutzmaßnahmen verdeutlichen.

Warum sind Gebotsschilder wichtig?

• Erhöhung der Arbeitssicherheit
• Reduktion von Unfällen und Verletzungen
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
• Förderung eines sicherheitsbewussten Arbeitsumfelds

Mit uns setzen Sie auf hochwertige Materialien, wetterfeste Schilder und langlebige Drucke, die auch nach Jahren noch gut lesbar sind.

Vorschriften und Normen für Gebotsschilder

Damit Gebotsschilder ihre Funktion optimal erfüllen, unterliegen sie bestimmten Normen und Vorschriften:

  • DIN EN ISO 7010: Diese internationale Norm regelt die Gestaltung und Anwendung von Sicherheitszeichen weltweit. Sie sorgt für eine einheitliche visuelle Darstellung und erleichtert die Verständlichkeit unabhängig von Sprachkenntnissen.
  • ASR A1.3: Diese Technische Regel für Arbeitsstätten definiert die richtige Anwendung von Sicherheitskennzeichnungen in Deutschland und legt fest, welche Schilder in bestimmten Arbeitsumgebungen erforderlich sind.

Bei uns erhalten Sie Gebotsschilder, die 100 % den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Zeichengröße und Erkennungsweite nach ASR A1.3:


Erkennungsweite_gebot.png

So platzieren Sie Gebotsschilder richtig

Die Wirksamkeit von Gebotsschildern hängt maßgeblich von ihrer korrekten Platzierung ab. Sie sollten:
Gut sichtbar und in Augenhöhe angebracht sein.
Direkt an oder vor dem Bereich positioniert werden, in dem die Anweisung gilt.
Nicht von anderen Objekten verdeckt werden.
Regelmäßig auf Beschädigungen oder Abnutzung überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Wo werden Gebotsschilder eingesetzt?

1. Industrie & Handwerk
In Produktionshallen, Werkstätten und Baustellen sind Gebotsschilder Pflicht. Sie weisen auf das Tragen von Schutzkleidung wie Helmen, Handschuhen oder Schutzbrillen hin und minimieren so Verletzungsrisiken.

2. Gesundheits- & Hygienebereiche
In Krankenhäusern, Laboren und Lebensmittelbetrieben sorgen Gebotsschilder für die Einhaltung hoher Hygienestandards. Anweisungen wie „Hände desinfizieren“ oder „Schutzkleidung tragen" helfen dabei, Infektionen vorzubeugen.

3. Öffentliche Einrichtungen
In Bahnhöfen, Flughäfen und anderen hochfrequentierten Orten findet man ebenfalls Gebotsschilder, z. B. mit der Aufforderung, Handläufe zu benutzen oder bestimmte Wege einzuhalten.

Vorteile der Gebotsschilder

Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment an hochwertigen Gebotsschildern, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen:

• Normgerechte Gestaltung: Alle Schilder entsprechen den gültigen DIN-Normen und gesetzlichen Anforderungen.

• Verschiedene Materialien: Erhältlich aus Kunststoff, Aluminium geprägt oder selbstklebender Folie

• Witterungsbeständigkeit: Besonders widerstandsfähig für den Innen- und Außeneinsatz.

• Flexibilität: Standardisierte und individuell gestaltbare Schilder sind verfügbar.

• Hohe Qualität: UV-beständige Farben und abriebfeste Beschriftung sorgen für eine lange Lebensdauer.

Individuelle Anfertigungen

Neben den standardisierten Gebotsschildern wir Ihnen auch die Möglichkeit, individuelle Schilder nach Ihren spezifischen Anforderungen zu gestalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie branchenspezifische oder unternehmensspezifische Gebote kommunizieren müssen.

Unsere Sonderanfertigungen:

• Spezifische Texte oder Symbole

• Firmeneigenes Branding

• Wunschgröße und Materialwahl

• Widerstandsfähige Beschichtung für extreme Bedingungen

Checkliste zur richtigen Platzierung von Gebotsschildern

Sichtbarkeit:
o Das Schild sollte ungehindert sichtbar und frei von Blockierungen sein.
o Stellen Sie sicher, dass keine anderen Objekte (z. B. Pflanzen oder Möbel) die Sicht versperren.

Positionierung:
o Bringen Sie das Schild in Augenhöhe an, sodass es von allen Personen im Bereich problemlos erfasst werden kann.
o Positionieren Sie das Schild direkt am Eingang oder vor dem Gefahrenbereich, in dem die Anweisung gilt.

Befestigung:
o Verwenden Sie geeignete Montagemethoden (z. B. Schrauben, Klebeverfahren oder Halterungen), um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
o Achten Sie darauf, dass das Schild auch bei Wind oder Vibrationen stabil bleibt.

Regelmäßige Überprüfung:
o Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand des Schildes.
o Ersetzen Sie das Schild bei sichtbaren Schäden, Verblassen der Beschriftung oder nach Ablauf der empfohlenen Nutzungsdauer.

Umgebungsbedingungen:
o Berücksichtigen Sie, ob das Schild im Innen- oder Außenbereich eingesetzt wird, und wählen Sie dementsprechend witterungsbeständige Materialien und Beschichtungen aus.
o Achten Sie darauf, dass Lichtverhältnisse und Wetterbedingungen (z. B. starke Sonneneinstrahlung) nicht die Lesbarkeit beeinträchtigen.

Warum Gebotsschilder von Schilder Klar?

Gebotsschilder sind Pflicht in vielen Bereichen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheitskennzeichnung. Sie geben klare Handlungsanweisungen, reduzieren Unfallrisiken und unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Mit den hochwertigen Gebotsschildern von Schilder Klar erhalten Sie langlebige, normgerechte und an Ihre Bedürfnisse angepasste Sicherheitskennzeichen.

Jetzt passende Gebotsschilder entdecken und direkt online bestellen!

Besuchen Sie unseren Shop: Schilder Klar -Gebotsschild kaufen

Gebotszeichen_jetzt_kaufen.png