Die richtige Befestigung von Schildern: An Wand, Boden, Pfosten

Zaungitter_Rckseite.png

Die richtige Befestigung von Schildern: Wand, Boden, Pfosten

Die Wahl des richtigen Befestigungssystems ist entscheidend, damit ein Schild sicher hält, gut sichtbar bleibt und langfristig seine Wirkung entfalten kann. Ob an einer Wand, auf dem Boden, an einem Mast oder ganz ohne Bohren – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Schilder sicher zu befestigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Methoden es gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und welche Lösung für Ihr Schild am besten geeignet ist.

Warum ist die richtige Schilder-Befestigung so wichtig?

Ein Schild kann noch so gut gestaltet sein – wenn es nicht stabil befestigt ist oder an der falschen Stelle hängt, verfehlt es seine Wirkung. Eine unsachgemäße Montage kann dazu führen, dass das Schild umkippt, sich löst oder beschädigt wird. Besonders bei Außenschildern sind Stabilität und Witterungsbeständigkeit entscheidende Faktoren. Doch nicht jedes Schild darf oder kann mit Schrauben befestigt werden – manchmal muss eine Schilder-Befestigung ohne Bohren erfolgen, etwa wenn Wände nicht beschädigt werden sollen oder ein flexibles Montagesystem gewünscht wird.

Schilder-Befestigung an Wänden

Klassische Montage mit Schrauben und Dübeln

Die bewährteste Methode zur Schilder-Befestigung an Wänden ist die Montage mit Schrauben und Dübeln. Besonders für große oder schwere Schilder aus Metall oder Acrylglas ist diese Methode ideal, da sie maximale Stabilität bietet.

Vorteile:

  • Sehr stabil und langlebig
  • Geeignet für Innen- und Außenbereiche
  • Sicher bei Wind und Wetter

Nachteile:

  • Bohren erforderlich
  • Kann auf bestimmten Oberflächen schwierig sein (z. B. Glas oder empfindlicher Putz)

Schilder-Befestigung ohne Bohren – Klebe- und Magnetsysteme

In vielen Fällen ist eine unsichtbare Befestigung für Schilder gewünscht, bei der keine Schrauben sichtbar sind oder die Wand nicht beschädigt wird. Hier kommen Klebe- oder Magnetsysteme zum Einsatz.

  • Doppelseitiges Industrieklebeband – ideal für glatte, saubere Oberflächen wie Glas oder Metall
  • Spezielle Klebepads oder Klebepunkte – gut für kleinere und leichtere Schilder
  • Magnetische Befestigungssysteme – besonders flexibel, wenn das Schild auswechselbar sein soll

Vorteile:

  • Keine Bohrlöcher oder Beschädigungen an der Wand
  • Schnelle und einfache Montage
  • Unsichtbare Befestigung möglich

Nachteile:

  • Nicht für alle Oberflächen geeignet
  • Bei hoher Belastung oder Witterung kann die Haftkraft nachlassen

Schilder-Befestigung am Boden

Nicht jedes Schild wird an einer Wand oder an einem Pfosten befestigt – gerade bei großen Werbe- oder Hinweisschildern kommt eine Schilder-Befestigung im Boden zum Einsatz.

Betonfundamente für große Außenschilder

Für besonders stabile Montagen, etwa bei großen Firmenschildern oder Werbetafeln, werden oft Fundamente aus Beton verwendet. Hierbei werden Metallträger oder Pfosten in den Boden eingelassen und einbetoniert.

Vorteile:

  • Maximale Stabilität
  • Witterungsbeständig
  • Ideal für große Schilder

Nachteile:

  • Feste Installation, nicht flexibel
  • Aufwendiger Montageprozess

Erdspieße und Einschlaghülsen für flexible Lösungen

Wenn ein Schild nicht dauerhaft im Boden verankert werden soll, sind Erdspieße oder Einschlaghülsen eine gute Alternative. Sie werden einfach in den Boden geschlagen oder gesteckt und ermöglichen eine schnelle und rückstandslose Entfernung.

Vorteile:

  • Kein Beton notwendig
  • Flexibel versetzbar
  • Schnell aufzubauen

Nachteile:

  • Weniger stabil als einbetonierte Lösungen
  • Nicht für extrem große Schilder geeignet

Schilder-Befestigung an Pfosten und Masten

Gerade im öffentlichen Raum sind Schilder oft an Masten oder Pfosten befestigt – sei es für Verkehrszeichen, Firmenschilder oder Werbetafeln. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Klassische Montage mit Schellen und Rohrschellen

Die sicherste und am weitesten verbreitete Befestigung für Schilder an Masten ist die Montage mit Rohrschellen oder Schellenband. Das Schild wird dabei direkt am Rohrpfosten fixiert, meist mit einer Rückwandhalterung.

Vorteile:

  • Sehr stabil und langlebig
  • Perfekt für wetterfeste Außenschilder
  • Kein Bohren am Mast notwendig

Nachteile:

  • Feste Installation, schwer wieder zu entfernen
  • Passende Schellen für Pfosten-Durchmesser erforderlich

Flexible Lösungen mit Spannbändern

Wenn das Schild nur temporär angebracht werden soll oder flexibel versetzt werden muss, bieten sich Spannbänder oder Kabelbinder aus Edelstahl oder Kunststoff an.

Vorteile:

  • Schnell montiert und demontiert
  • Ideal für wechselnde Beschilderungen
  • Kein Bohren oder Spezialwerkzeug notwendig

Nachteile:

  • Nicht so langlebig wie feste Schellen
  • Kann sich mit der Zeit lockern
Rohrpfosten_Info_Beschriftet.png
Welche Befestigungsmethode ist die richtige für Ihr Schild?

Die Wahl der richtigen Schilder-Befestigung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Ort der Befestigung: Wand, Boden oder Pfosten?
  • Material der Oberfläche: Beton, Metall, Glas oder Holz?
  • Permanente oder temporäre Befestigung?
  • Gewicht und Größe des Schildes: Leichte oder schwere Konstruktion?
  • Ästhetische Ansprüche: Sichtbare oder unsichtbare Befestigung des Schildes?

Für temporäre Lösungen sind Schilder-Befestigungen ohne Bohren wie Klebe- oder Magnetlösungen ideal, während für dauerhafte Installationen Schrauben, Schellen oder einbetonierte Fundamente die beste Wahl sind.

Fazit: Die richtige Befestigung sorgt für Sicherheit und Langlebigkeit

Eine stabile und durchdachte Befestigung ist entscheidend, damit dein Schild seine volle Wirkung entfalten kann. Egal, ob du eine Schilder-Befestigung an der Wand, am Boden oder an Masten planst – es gibt für jede Situation eine optimale Lösung. Während Schrauben und Dübel für maximale Stabilität sorgen, bieten Klebe- oder Magnetlösungen flexible Alternativen, besonders wenn keine Bohrungen gewünscht sind.

Brauchst du Unterstützung bei der richtigen Befestigung für Ihr Schild? Wir helfen Ihnen gerne mit individuellen Lösungen!